Audiopädagogik

Audiopädagogik

Audiopädagogik beschäftigt sich mit der menschlichen Hörentwicklung.
Und das umfasst mehrere Aspekte, Bereichen, Zielsetzungen.

Es geht um mehrere Schwerpunkte, die mit Hören zusammenhängen, die letztendlich dazu führen müssen, dass „Hören/Zuhören lernen“ und „hörend lernen“ optimiert werden. Hören ist für das Kind Ziel und Weg.
Dabei ist es sehr wichtig, dass die Audiopädagogik systemisch vorgeht: relevante Faktoren des Kindes (zB Hörverlust) müssen mit einbezogen werden, aber auch das Umfeld (z.B. Lärm im Raum, Sprachqualität der Erzieherin usw).

Obwohl bislang die Audiopädagogik vor allem bei Kindern zum Einsatz gekommen ist, wird das zunehmend auch ein Thema bei ältere Menschen, die wegen Hör- und/oder Zuhörprobleme in ihre Kommunikation beeinträchtigt werden.

Audiopädagogik und Kinder

Kinder lernen über ihre Sinneseindrücke. Neben dem Auge ist das Ohr ein wichtiges Sinnesorgan. Vor allem die Sprache wird über das Ohr erworben. Und die Sprache ist die Basis für die vielschichtige Gesamtentwicklung des Kindes: die Kommunikation, die soziale und emotionale Entwicklung, den Wissenserwerb, die schulische Entwicklung u.s.w.

Für Kinder mit einer Hörschädigung sind im Prinzip alle diese Entwicklungsbereiche gefährdet.

Die Audiopädagogik setzt hier klare Ziele um präventiv vorzugehen: eine frühe Erfassung des Hörschadens (schon einige Tage nach der Geburt möglich!), die optimale Versorgung mit Hörgeräten oder Cochlea Implantaten (operative Versorgung mit einer elektrischen Innenohrprothese), eine gute Frühförderung, Inklusion oder Integration: die Einschulung in eine Allgemeine Schule (wenn möglich) u.s.w. sind moderne praktisch-pädagogische Fördermaßnahmen, die die Entwicklungschancen hörgeschädigter Kinder verbessern.

Aktuelle Errungenschaften und weitere neue Entwicklungen in medizinischen, technischen und pädagogischen Fachbereichen, sind die absolute Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung audiopädagogischer Maßnahmen.

Dies erfordert Forschung und Entwicklung in den Fachbereichen Medizin, Technik und Pädagogik, sowie eine wirksame Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen.

Audiopädagogik und Senioren

Schwerhörigkeit im Alter tritt immer häufiger auf. Hören und kommunizieren wird ein Problem.

Lösungen liegen nicht nur in der Verwendung von moderner Technik, Hörgeräte und Cochlea Implantate. Zusätzlich zu dieser individuell angepasste Hörtechnik, muss die Fähigkeit Zuhören zu können wieder gestärkt werden. Und das ist nicht nur eine „persönliche“ Aufgabe, sondern eher „systemisch“. Auch das Umfeld, z.B. in Räumlichkeiten im Senioren-/Pflegeheim muss überwacht und optimiert werden.

Die „Audiopädagogik bei Senioren“ befindet sich erst in den Startblöcken und muss noch viel in die Gänge bringen.